Johann Heinrich Parczyk, 1904–1975 (aged 71 years)
- Name
- Johann Heinrich /Parczyk/
- Given names
- Johann Heinrich
- Surname
- Parczyk
father |
1868–1943
Birth: June 9, 1868
48
38 — Hindenburg (Zabrze), Schlesien, Poland Death: 1943 — Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
---|---|
mother |
1876–1928
Birth: May 15, 1876
23
24 — Neuasseln, Hörde, Dortmund Death: about 1928 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
elder brother |
1893–
Birth: September 14, 1893
25
17 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
14 months
elder sister |
1894–1971
Birth: November 16, 1894
26
18 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Death: June 20, 1971 — Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen |
14 months
elder sister |
1896–1898
Birth: January 14, 1896
27
19 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany Death: May 21, 1898 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
13 months
elder sister |
1897–
Birth: February 1, 1897
28
20 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
3 years
elder sister |
1900–
Birth: May 24, 1900
31
24 — Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
brother |
Private
–
|
himself |
1904–1975
Birth: August 2, 1904
36
28 — Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen Death: December 26, 1975 — Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen |
brother |
Private
–
|
brother |
Private
–
|
brother |
Private
–
|
himself |
1904–1975
Birth: August 2, 1904
36
28 — Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen Death: December 26, 1975 — Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
ex-wife |
1911–1945
Birth: January 5, 1911
36
31 — Essen, Nordrhein-Westfalen, Germany Death: before 1945 — KZ Ravensbrück, Fürstenberg/Havel, Oberhavel |
daughter |
Private
–
|
daughter |
1933–2020
Birth: December 26, 1933
29
22 — Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen Death: February 27, 2020 — Sandesneben, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein |
himself |
1904–1975
Birth: August 2, 1904
36
28 — Schalke, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen Death: December 26, 1975 — Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen |
---|---|
wife |
1925–2004
Birth: February 8, 1925 — Hannover, Niedersachsen, Germany Death: February 1, 2004 — Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
daughter |
1951–2007
Birth: August 7, 1951
47
26 — Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen Death: June 23, 2007 — Lienen, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen |
son |
Private
–
|
daughter |
1955–2010
Birth: December 13, 1955
51
30 — Glandorf, Osnabrück, Niedersachsen Death: June 18, 2010 — Herten, Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen |
son |
Private
–
|
Shared note | Parczyk war in den 30er-Jahren ein gängiger Name in Zabrze, das damals Hindenburg hieß. Ein Adressbuch von 1934 weist dies aus. Aus dem poln ischen Namen kann nicht unbedingt auf die Nationalität geschlossen wer den. In denAuseinandersetzugn um die Zugehörigkeit Obeschlesiens zu P olen oder Detuschland, die letztlich mit einer Volksbefragung endete, kommt der Name Parczyk auch vor: Parczyks standen sowohl auf den polni schen als auch auf der deutschen Seite. Einige Parczyks sind schon vorher nach Deutschland ausgewandert, um hi er, vornehmlich im Ruhrgebiet, Arbeit in den Zechen zu finden, und nic ht nur "unsere" Parczyks haben ihren Namen in Partner geändert. Das erste Familienmitlied, von dem wir etwas wissen, war August Parczy k. Er wurde um 1800 geboren, und er hat wohl um 1830 in der Kirche St. Andreas in Hindenburg/Zabrze (die oben abgebildet ist) Rosalie Lesch geheiratet. Über seinen Sohnwissen wir nichts, aber sein Enkel war Jo hann Parczyk, er wurde am 09.06.1868 in Zabrze geboren und heiratete M 15.06.1894 in Gelsenkirchen-Schalke Emma Fuhrmann. Johann hatte minde stens drei Kinder, Karl, Käthe und Johann. Johann ist derVater von Ru th, Ilse, Hansi, Maria, Doro und Thomas. Johann Heinrich Parczyk wurde am 02.08.1904 in Gelsenkirchen-Schalke g eboren, er wohnte vermutlich in der Grillostraße 14a und arbeitete in einer Zeche in Gelsenkirchen-Schalke. Irgendwann in den 30er-Jahren än derten alle männlichenMitglieder d Familie in Gelsenkirchen ihre Name n in Partner. Es ist eine weitere Familie Parczyk bekannt, die die gle iche Namensänderung in Zabrze vorgenommen hat. Käthe, Johanns Schwester, heiratete August Hartwich. Die beiden hatten eine Farm in Florida. Nach dem Tod von August kehrte Käthe nach Deuts chland zurück. Sie lebte dann in der Familie ihres Bruders in Lienen, Doro teilte zeitweise ihr Zimmermi ihr. Sie ist am 20.06.1971 in Lien en gestorben. Johann folgte ihr drei Jahre später, am 26.12.1975. Johann wohnte zunächst bei den Eltern in der Grilloostraße, Gelsenkirc hen, später bei seiner Heirat in der Gewerkenstraße 46, vorher Gewerke nstr. 69, ab 2.8.1933 in der Nummer 63 Die Geschichte von Johann (Hans) Partner ist wechselhaft und von Tragi k überschattet. Bereits am 19.10.1930 gebar ihm seine spätere Frau Ber ta Mayer in Bochum ihre erste Tochter Ruth. Sie heirateten am 09.03.19 33. Sie war in Berlin geborenworden, wo ihre Mutter Rosa lebte, sie k ommt ursprünglich aus Dortmund. Am 26.12.1933 wurde ihre zweite Tochte r Ilse in Gelsenkirchen geboren. |
---|
Media object |
---|