Paula Martha Schwenger, 1906–1997 (aged 90 years)
- Name
- Paula Martha /Schwenger/
- Given names
- Paula Martha
- Surname
- Schwenger
- _RUFNAME
- Paula
father |
1878–1952
Birth: April 25, 1878 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany Death: February 4, 1952 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany |
---|---|
mother |
1879–1960
Birth: May 22, 1879 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany Death: June 11, 1960 — Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Germany |
Marriage |
Marriage: about 1905 — |
|
1903–1974
Birth: December 30, 1903
25
24 — Esslingen, Baden-Württemberg, Germany Death: April 22, 1974 — Merklingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg |
3 years
herself |
1906–1997
Birth: December 20, 1906
28
27 — Esslingen, Baden-Württemberg, Germany Death: October 24, 1997 — Marbach am Neckar, Ludwigsburg, Baden-Württemberg |
4 years
younger brother |
1911–1976
Birth: January 6, 1911
32
31 Death: August 2, 1976 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany |
11 years
younger sister |
1921–2009
Birth: December 14, 1921
43
42 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany Death: October 23, 2009 — Schwieberdingen, Ludwigsburg, Baden-Württemberg |
husband |
1903–1979
Birth: June 10, 1903
45
34 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany Death: September 29, 1979 — Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany |
---|---|
herself |
1906–1997
Birth: December 20, 1906
28
27 — Esslingen, Baden-Württemberg, Germany Death: October 24, 1997 — Marbach am Neckar, Ludwigsburg, Baden-Württemberg |
son |
Private
–
|
daughter |
Private
–
|
Shared note | Geboren am 20.12.1906 in Esslingen-Mettingen. Verschiedene Wohnorte mit Familie Schwenger, u. a. auch kurze Zeit auc h in Rüsselsheim. Aufgewachsen und Volksschule wohl in Stuttgart-Zuffenhausen. Zweijährige Handelsschule mit Abschluss als Stenotypistin. Beschäftigt bei verschiedenen Firmen, Wohnung nach dem 1. Weltkrieg in Ludwigsburg ? Eglosheim. Später jeweils mehrere Jahre als Sekretärin beschäftigt bei Salamander Kornwestheim und Deutsche Linoleum in Bietigheim. Seit der Geburt von Rainer am 23.04.1937 wohl keine Berufstätigkeit me hr. Gemeinsamer Lebensweg seit der Verheiratung: Wohnung in Ludwigsburg in der Schwieberdinger Str. Kurzzeitig wohnhaft in Horb, Umzug nach S-Lederberg, dann ab ca. 1942i n S - Heumaden, Kappstr. 22. Dort Geburt von Heidrun am 06.09.1942. 1943 Umzug nach S-Ost, Am Klingenbach 51. Ausgebombt 1944. ?Flucht? nach Ludwigsburg, Stuttgarter Str. Kriegsende mit Einmarsch der Franzosen im April 1945, die ein paar Tag e später durch amerikanische Besatzung abgelöst werden. Von 1945 ? 1958 wohnhaft in der Erich-Schmid-Str. 21. 1958 Bezug eines eigenen Reihenhauses in Marbach-Hörnle, Mainzer Str.4 1. 1979 Tod von Alfred, 1997 von Paula. 1998 Verkauf des Hauses. |
---|
Media object |
---|